Aktuelles

Veranstaltungen

Die nächsten Rüthener Kreativtage finden vom 22.06. bis zum 25.06.2023 statt.

Nähere Informationen unter www.kunstkreisruethen.de

09.09.2023 Birgit Fuß und Tom Liwa wieder in Rüthen!!!

NEU : Jetzt im Cafe HenrichS im Bibertal

Birgit Fuß liest aus ihrer neuen R.E.M.-Biographie vor und wird dabei von Tom Liwa musikalisch unterstützt.

25.11.2023 Connemara in der Alten Aula

Seit ca. 35 Jahren gibt es sie nun, die Gruppe „Connemara“. Entstanden aus dem Wunsch, miteinander Musik zu machen, war schnell ein gemeinsamer Nenner in der Liebe zur Folk-Musik gefunden. Der Name „Connemara“, was so viel bedeutet wie „Hund des Meeres“, war geboren.
 
Connemara ist eine der schönsten Landschaften im Westen Irlands. Sanfte Hügel wechseln mit schroffen Küsten; weite Gras bewachsene Flächen, von klaren Bächen und Flüssen durchzogen, mit Nebel verhangenen Bergen. Wie das Land, so ist auch die Musik dieser Gruppe. Von deftigen irischen, schottischen und englischen Rauf- und Saufliedern bis hin zu sanften Stücken wie getragenen Balladen und Liebesliedern, aber auch eigenen Stücken reicht das Repertoire der Gruppe.
 
Mit in der Regel mehrstimmigem Gesang, gelegentlichen
a-capella Stücken und einer vielfältigen Instrumentierung, die von 6- und 12-saitigen Gitarren, Mandoline, Bouzouki, Banjo und Bass über Tinwhistle, Lowwhistle  und Bodhran bis hin zur Fiddle reicht, ziehen die Musiker die Zuhörer in ihren Bann.
 
Zum zweiten Mal nun wird die Gruppe Connemara den Zuhörern in Rüthen einen unterhaltsamen Abend bieten. Wir freuen uns  darauf.
 
It´s good to see you!

Über den Kulturring

Was ist Kultur? Wenn man in Rüthen aufgewachsen oder zu Hause ist, kann man diese Frage seit Jahrzehnten mit einem zufriedenen Lächeln beantworten.

Rüthen ist eine kleine westfälische Stadt umgeben von einer wunderschönen Stadtmauer. Zu jeder Jahreszeit und zu jeder Entdeckungsreise lassen sich auf dem Rundweg um Rüthen neue Facetten unseres Städtchens entdecken.

Kultur spielt innerhalb dieser schönen Mauer seit Jahrzehnten eine große Rolle:

Zu Beginn der 60er Jahre wurde der Kammerchor Rüthen gegründet, der auch heute noch überregionales Interesse findet und bemerkenswerte Aufführungen anbietet. Hier wird musikalisches Gespür gezeigt, welches seines Gleichen sucht.

Seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts prägten die Theaterinszenierungen am Friedrich-Spee-Gymnasium das kulturelle Leben Rüthens; es wurden hochgelobte Aufführungen inszeniert, die sowohl die Alte Aula des Gymnasiums als auch die Rüthener Stadthalle in einem ehrwürdigen Licht erscheinen ließen. Kultur ist hier nicht nur Beiwerk, sondern elementares Gut für jeden heranwachsenden Menschen.

1999 gründete sich der Rüthener Kunstkreis und trifft sich regelmäßig. Zu Beginn der Sommerferien lädt der Kunstkreis jedes Jahr Kunstinteressierte zu den Rüthener Kreativtagen ein. Angebote wie Malerei, Steinbildhauerei, Modellieren mit Gips oder Goldschmiedearbeiten finden unter fachlicher Anleitung im Handwerkerdorf und rund um den Hexenturm an der Rüthener Stadtmauer statt. Die Kreativtage erfreuen sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und werden auch überregional hochgeschätzt.

Zudem bieten auch unterschiedliche Rüthener Theatergruppen bemerkenswerte Aufführungen an, die weit über die Stadtgrenzen von Rüthen Anklang finden. Ebenso treten Theatergruppen aus dem umliegenden Kreisen wiederholt in Rüthen auf.

Aber auch andere, musikalische Besonderheiten wie das Musikfestival „Rüthen Rocks“ oder die kultigen „Alte Aula Kino“ – Abende prägten viele Heranwachsende und verfeinerten ihr Kulturinteresse. Hier wurden Musik- und Filminteressen gebildet, die bis heute Bestand haben.

Leseabende, Kammer- und Klavierkonzerte zur Weihnachtszeit an unterschiedlichen Aufführungsorten bleiben auch lange Zeit danach noch in bester Erinnerung.

Das Kneipenfestival, bei dem viele musikalische Highlights das kulturelle Leben Rüthens fördern und nicht zuletzt die vielen vom Kulturring angebotenen Fahrten zu Ausstellungen entfalten die Botschaft des kulturellen Lebens in Rüthen.

Mit den attraktiven Aufführungsorten wie dem Alten Rathaus, der Alten Aula des Friedrich Spee Gymnasiums, den beiden Kirchen Rüthens, der Stadtmauer, der Mensa der Sekundarschule, der Stadthalle, dem Haus Buuck und der mannigfaltigen Kneipen- und Cafévielfalt möchte der Kulturring das kulturelle Angebot für alle Rüthener, für die umliegenden Gemeinden und natürlich auch für alle anderen Kulturinteressierten präsentieren. Der Kulturring Rüthen möchte Sie deshalb einladen: Genießt das Flair dieser wunderschönen jungen Stadt in alten Mauern und lasst euch vom kulturellen Angebot anlocken und überraschen!