Kategorien
Allgemein

Rüthener Musiknacht 2025

Die Rüthener Musiknacht hat eine gelungene Neuauflage gefeiert. In den Kneipen war prima Musik und gut gelaunte Besucher zogen durch die Straßen, als in acht Kneipen in der Innenstadt Live-Musik, Feiern und Leute treffen angesagt war.

Abwechslungsreich war die Musik, von handgemacht und rockig bis Irish Folk, Akustik oder packendem Blues reichte das Spektrum.

Unterstützt wurde die Rüthener Musiknacht von der HMH-Gruppe, das Unternehmen mit Hauptsitz in dem Gewerbegebiet Hankerfeld in Rüthen hat als Sponsor die Durchführung der Veranstaltung ermöglicht.

Ratsschänke

Richtig gut rüber kamen „The Top Dogs“, die in der Ratsschänke akustisch und mit Lust auf Musik loslegten – die Jungs sind mit ihren Auftritten schon alte Bekannte in Rüthen.

Gaststätte zum Hexenturm

Mit feinfühligem bis rotzigem Blueseinschlag rockten „The Rathouse“ in der Gaststätte zum Hexenturm musikalisch wie handwerklich anspruchsvoll. In dem Repertoire ging es in den 60ern los, aber auch eigene Songs standen auf der Playlist.

Pizzeria da Franco

Und auch das „Young old man Duo“ rockte mit dem Publikum leidenschaftlich und barrierefrei in der Pizzeria da Franco. Das italienische Restaurant war erstmalig bei der Musiknacht dabei und Wirtin Karin Großmann war auf Anhieb begeistert von der Atmosphäre.

HenrichS

Eine Premiere war es auch für das HenrichS, eigentlich im Bibertal zu Hause. Wirt Frank Schnelle und sein Team hatten für den Abend kurzerhand spontan eine Location in der Hachtorstraße eröffnet, wo Christian Schwede und seine musikalische Partnerin Sarah Nauber als „Magnolia“ schnell Nähe zum Publikum aufbauten und gecoverte wie eigene Songs mit Leidenschaft rüberbrachten.

Café Buuck

In Café Buuck steigerten die Lattrichs musikalische Leidenschaft noch mit Inbrunst. Danny und Alexandra Lattrich sind in dem benachbarten ältesten Haus der Stadt (heute Haus Buuck) aufgewachsen, zusammen mit Dannys Frau Nadine und Co-Musiker Gunnar zeigten sie sich musikalisch ebenso vielseitig wie packend und feierten ordentlich mit dem Publikum.

Eiscafé Bella

In dem Eiscafe Bella am Marktplatz spielte Anderersaits vor alten und neuen Fans Klassiker aus Rock und Pop. Da ging es ordentlich ab. Während es in einigen Gaststätten Bratwurst und Pizza als Imbiss gab, waren am Marktplatz zur Freude vieler Besucher türkische Spezialitäten für den abendlichen Hunger vorbereitet.

Konrad Knickenberg

In Rock und Pop waren auch die Akustik-Jungs von „Flotter 4er“ in der Gaststätte Konrad Knickenberg unterwegs, gute Laune und ausgelassene Stimmung auf der improvisierten Tanzfläche waren da Programm.

Hachtorstube

Auch in der Hachtorstube konnten die Gäste gute Musik erleben. In der freundlichen Gaststätte gab es ein Wiedersehen mit „Brian Clifford“, der neben Rock auch die Folk-Musik von der irischen Insel in verschiedenen Ländern Europas auf die Bühne bringt und auch in Rüthen für einen gelungenen Musikabend sorgte.

Apropos gelungen, war auch Kulturringvorsitzender Klaus Herting zufrieden mit der Veranstaltung, die erstmalig unter Federführung des Dachverbandes heimischer Kulturschaffender ausgerichtet worden war. Die prima Stimmung, gute Besucherzahlen und ein einfach schöner Abend machten Lust auf eine Fortsetzung.