Rolf Gockel übergab sein Amt an der Spitze des Kulturringes Rüthen an Klaus Herting. Der Verein bedankte sich bei dem langjährigen Vorsitzenden, der das kulturelle Leben in Rüthen in zahlreichen Bereichen mitgestaltet hat und seit 1995 Vorsitzender des Dachverbandes der heimischen Kulturschaffenden war.
Rolf Gockel zog eine Bilanz der vergangenen Jahre, in denen von Theater über Musik und Lesungen eine große Bandbreite kultureller Angebote in Rüthen unterstützt wurden. Beispielhaft nannte er den Music Walk, die Westfalen Classics, den Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis, die Theatergruppe Jodocus und die Kreativtage des Kunstkreises Rüthen. Neben finanziellen Zuwendungen an verschiedene Veranstalter und Gruppen hat der Kulturring auch immer wieder selber Konzerte mit namhaften Künstlern und Museumsfahrten ausgerichtet. Jugendliche haben kostenlosen Eintritt in die Konzerte, was Rolf Gockel wichtig war. In 2019 fanden noch ein Sommerkonzert mit einem Klavierduo, Benefizkonzerte, ein Kammerkonzert und ein Adventskonzert sowie Fahrten nach Münster, Düsseldorf, Bielefeld und Werther statt, ehe die allgemeine Gesundheitslage das Angebot in 2020 einschränkte und auf wenige Veranstaltungen beschränkte. Rolf Gockel dankte zahlreichen Weggefährten auf und neben der kulturellen Bühne, mit denen er zusammengearbeitet hat und die ihn unterstützt haben. Dazu gehörten auch der Lion-Clubs Anröchte-Warstein-Rüthen und die Nussaktion mit der Partnerstadt Egeln. Besonders nannte Rolf Gockel auch seine Familie, seine Frau Mechthild hat ihn mit kreativen Anregungen und bei der Organisation der Museumsfahrten unterstützt, letzteres möchten die beiden auch weiterhin machen. Sein Sohn Dr. Henning Gockel hat bei zahlreichen Benefizkonzerten mitgewirkt.
Auch hob Rolf Gockel die gute Zusammenarbeit mit dem Rüthener Gymnasium beispielsweise im Rahmen der Literaturkurse von Hermann Berting und Dale Komander sowie in den vergangenen Jahren die Unterstützung der Stadtverwaltung hervor. Er freute sich, in Klaus Herting einen guten Nachfolger gefunden zu haben, dem Wahlvorschlag folgte die Versammlung einstimmig.
Der neue Vorsitzende betonte seine Bereitschaft, in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten, die Versammlung folgte seinem Vorschlag, Rolf Gockel zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
Inhaltlich möchte Herting die erfolgreiche Arbeit durchaus im Sinne eines vielfältigen kulturellen Angebotes fortsetzen, in manchen Bereichen möchte er zusätzliche Akzente setzen und beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium wieder intensivieren. Neben den Literaturkursen, Herting hat früher selber bei der gymnasialen theatergruppe Spectaculum mitgespielt, denkt er da auch an das fast schon legendäre „Alte Aula Kino“, in den ehrwürdigen Räumlichkeiten könnten auch Leinwandklassiker wie Indiana Jones einen besonderen Flair entwickeln.
Musikalisch wünscht er sich ein Angebot zwischen Klassik und Karneval, beispielsweise ernsthafte Musik von Bands aus seiner Jugendzeit. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Knüwe und Eleonore Scholz kandidierten nicht mehr, ihre Nachfolger sind Andreas Plenge und Andre Wagner. Beide betonten, die Kultur in Rüthen liege ihnen am Herzen, Wagner möchte einen Schwerpunkt in Angeboten für Kinder und Jugendliche legen. Geschäftsführer Peter Weiken hielt den Kassenbericht. Als nächste Veranstaltung plant der Kulturring am 12.09.2021 ein Klavierkonzert mit Ioana Ionescu und Michael Baronowsky. Weitere Veranstaltungen von dem Kulturring und angeschlossenen Gruppen sind in Vorbereitung.