Kategorien
Allgemein

Wandern für Gesundheit, Wohlbefinden und Psyche

Wenn man durch die Natur wandert, wirkt die Umgebung auf den Menschen, der Wanderer kann die Gedanken schweifen lassen, Kraft und Inspiration sammeln. In dem Sinne hatte der Kulturring Rü-then zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen, als Vorsitzender Klaus Herting im Bibertal Manuel Andrack begrüßte. „Wandern macht glücklich“, sagt der und hat schon verschiedene Bücher über das entschleunigende Erlebnis zu Fuß in der Natur geschrieben.

Daneben hält Manuel Andrack auch Vorträge über das Wandern. Auf Einladung des Kulturringes Rüthen in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem SGV, dem TSV und dem Bibertalcafés „HenrichS“ war der Wanderfreund und Naturliebhaber in der Bergstadt zu Gast und stellte nach einer kleinen Exkursion durch das Bibertal in dem anschließenden Vortrag auch sein neues Buch „Wanderglück Deutschland – zu Fuß die schönsten Wege zwischen Ostsee und Schwarzwald entdecken“ vor.

Manchem ist Manuel Andrack wohl noch als TV-Gesicht und Studiopartner von Harald Schmidt bekannt, als Autor hat er sich besonders mit dem Wandern beschäftigt und seine Wandererlebnisse lebensnah und Lust auf Natur machend niedergeschrieben.

Rund 40 Naturfreunde starteten an dem Bibertalcafé mit Manuel Andrack zu der Exkursion. Wo es herging, sagte Andrack an, „Bibersee“, „Tretbecken“ und „Biberpfad“ wurden zielsicher angesteuert. Dabei hatte er die Tour digital ausgearbeitet, machte so seine lokale Ortsunkundigkeit wett und scherzte noch darüber: „Wahrschein bin ich hier der Einzige, der das Bibertal nicht kennt“. Doch wichtiger als das richtige Abbiegen war ihm eben das Erleben an sich, die Glücksmomente, die man beim Wandern erleben kann. „Was macht das Wandern mit dem Körper und der Psyche?“, war Manuel Andracks Beschreibung der Fragestellung, auf die er doch eine so einfache Antwort hatte: „Wandern macht glücklich“. Das beschrieb Andrack mit verschiedenen besonderen Momenten und Erlebnissen wie dem Wandern am Wasser, von Quellen bis zum Meer, oder idyllischen Waldwegen. So kann man die Natur alleine auf kilometerlanger Wanderungen erleben oder in der Gruppe auch den sozialen Aspekt erfahren. Wie wichtig und gemeinschaft bringend das sein kann, sagte Andrack mit Mark Twain: „Nicht die Beine sind beim Wandern das Wichtigste, sondern das Mundwerkzeug“. Solche Zitate und mehr Herzensbotschaften erfuhren die Teilnehmer bei Pausen auf der Exkursion, als Manuel Andrack auch immer wieder den Bezug zu der Natur vor der heimischen Tür herstellte, und bei einem anschließenden Lichtbildvortrag in dem „HenrichS“. Da schlug er den Bogen von dem Rothaarsteig mit seinen vielen Quellen bis zu den verschiedenen anderen beschriebenen Regionen in seinem Buch und verband so empirische Erlebnisse mit soziologischen, psychologischen und neurologischen Studien.

Er möchte erkunden und verraten, was genau uns auf einer Wanderung beseelt macht, was die Glücksfaktoren und die Zutaten für unser Wohlbefinden sind. Die aufmerksamen Zuhörer und der lange Applaus zeigten, dass Manuel Andrack das bei seinem Besuch in Rüthen wohl begeisternd gelungen ist.